- Seiteneffekt
- Seiteneffekt[schlechte, aber übliche Übersetzung von engl. side effect], Nebenwirkung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Seiteneffekt — In der Programmierung bezeichnet Wirkung (engl. effect) die Veränderung des Zustands, in dem sich ein Computersystem befindet. Beispiele sind das Verändern von Inhalten des Speichers oder die Ausgabe eines Textes auf Bildschirm oder Drucker. Da… … Deutsch Wikipedia
Seiteneffekt — Nebenwirkung Besonders in der Informatik ist oft von einem Seiteneffekt die Rede, wenn etwas als (unerwünschte) Nebenwirkung auftritt. Tatsächlich handelt es sich um eine falsche wörtliche Übersetzung des engl. side effect (= Nebenwirkung) … Korrektes Schreiben
Rückübersetzung — Übersetzungsschwierigkeiten, umgangssprachlich auch Übersetzungsfalle genannt, sind durch Wissenslücken oder Interferenzen, die Automatismen begünstigen, entstehende Fehlerquellen beim Übersetzen oder Dolmetschen zwischen natürlichen Sprachen.… … Deutsch Wikipedia
Übersetzungsfalle — Übersetzungsschwierigkeiten, umgangssprachlich auch Übersetzungsfalle genannt, sind durch Wissenslücken oder Interferenzen, die Automatismen begünstigen, entstehende Fehlerquellen beim Übersetzen oder Dolmetschen zwischen natürlichen Sprachen.… … Deutsch Wikipedia
Übersetzungsschwierigkeiten — Übersetzungsschwierigkeiten, umgangssprachlich auch Übersetzungsfalle genannt, sind durch Wissenslücken oder Interferenzen, die Automatismen begünstigen, entstehende Fehlerquellen beim Übersetzen oder Dolmetschen zwischen natürlichen Sprachen.… … Deutsch Wikipedia
Wirkung (Informatik) — In der Programmierung bezeichnet Wirkung (engl. effect) die Veränderung des Zustands, in dem sich ein Computersystem befindet. Beispiele sind das Verändern von Inhalten des Speichers oder die Ausgabe eines Textes auf Bildschirm oder Drucker. Da… … Deutsch Wikipedia
Zustandsänderung (Informatik) — In der Programmierung bezeichnet Wirkung (engl. effect) die Veränderung des Zustands, in dem sich ein Computersystem befindet. Beispiele sind das Verändern von Inhalten des Speichers oder die Ausgabe eines Textes auf Bildschirm oder Drucker. Da… … Deutsch Wikipedia
Typinferenz nach Hindley-Milner — Hindley Milner (HM) ist ein klassisches Verfahren der Typinferenz mit parametrischem Polymorphismus für den Lambda Kalkül. Es wurde erstmals von J. Roger Hindley[1] beschrieben und später von Robin Milner[2] wiederentdeckt. Luis Damas trug eine… … Deutsch Wikipedia
Datenverbund — Ein Verbund (engl. object composition) ist ein aus Komponenten verschiedener Datentypen zusammengesetzter Datentyp. Da die Komponenten eines Verbunds wieder Verbünde sein können, können so auch komplexe Datenstrukturen definiert werden. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Funktion (Informatik) — Eine Funktion (engl.: function, subroutine) ist in der Informatik die Bezeichnung eines Programmierkonzeptes, das große Ähnlichkeit zum Konzept der Prozedur hat. Hauptmerkmal einer Funktion ist es, dass sie ein Resultat zurückliefert und deshalb… … Deutsch Wikipedia